-
Privatstunde bei Manfred Kober
Weiterlesen: Privatstunde bei Manfred KoberTrainingsfokus Tango – Präzision, Präsenz und Technik Im Tango kommt es nicht nur auf Leidenschaft und Ausdruck an – vor allem müssen wir unsere Figuren aus der Choreografie genau tanzen. Jeder Schritt, jede Bewegung muss klar erkennbar und sauber ausgeführt sein. Der Wertungsrichter hat oft nur wenige Sekunden, um zu entscheiden, ob eine Figur korrekt…
-
Privatstunde bei Susanne Scheuböck
Weiterlesen: Privatstunde bei Susanne ScheuböckPrivatstunde bei Susanne am 15.02.25 – Thema Wiener Walzer In der Privatstunde mit Susanne lag der Fokus auf der Technik des Wiener Walzers. Besonders wichtig war es, nicht nach oben zu schwingen, sondern tief zu bleiben. Bei der „2“ sollte die Bewegung durch die Hüfte geführt werden. Ein zentrales Korrekturthema war die Körperhaltung: Der Oberkörper…
-
Workshop & Privatunterricht bei Manfred Kober
Weiterlesen: Workshop & Privatunterricht bei Manfred KoberWorkshop & Privatstunde bei Manfred Kober vom 07.02.25 bis 09.02.25 im Dancepoint Königsbrunn . – Thema Energien In der Privatstunde mit Manfred hatten wir die bewusste Nutzung von Energie aus dem Workshop mit in den Langsamen Walzer genommen. Besonders wichtig war das kontrollierte Heben und Senken, um die Bewegungen fließend und harmonisch zu gestalten. Ein…
-
Workshop „Emotion in Motion“
Weiterlesen: Workshop „Emotion in Motion“Unser Workshop „Emotion in Motion“ bei Lasse Ødegaard, Win Silvester und Anne Weber in Hannover vom 01.02.25 bis 02.02.25. Das Thema war Kommunikation. Lasse Ødegaard ist ein renommierter Tanztrainer mit einer beeindruckenden Karriere im Amateur- und professionellen Ballroom-Tanz. Er ist einer der gefragtesten Lehrer in der Tanzwelt. Gemeinsam mit Anne Weber und Win Silvester [Win…
-
Drehen und Rotieren
Weiterlesen: Drehen und RotierenIm Turniertanz sind Drehen und Rotieren zwei technisch unterschiedliche, aber eng verwandte Konzepte. Beide beschreiben Bewegungen um eine Achse, jedoch mit spezifischen Unterschieden, die sich vor allem in der Dynamik und Ausführung zeigen. Diese Konzepte sind essenziell, um sowohl saubere Figuren als auch harmonische Bewegungen im Paar zu erzielen. Was ist Drehen? Drehen bezeichnet die…
-
Synkopierte Bewegungsabläufe
Weiterlesen: Synkopierte BewegungsabläufeSynkopierte Bewegungsabläufe im Turniertanz erfordern Präzision, Musikalität und eine starke Verbindung zwischen deinem Körper und dem Rhythmus. Synkopen brechen den regulären Taktfluss, indem sie betonte Schritte oder Bewegungen auf normalerweise unbetonte Zählzeiten legen. Das klingt anspruchsvoll, aber mit gezieltem Training und einem strukturierten Ansatz kannst du lernen, synkopierte Bewegungen sicher in den Takt zu legen.…
-
Hochhalten der Arme
Weiterlesen: Hochhalten der ArmeDas Hochhalten der Arme im Turniertanz ist essenziell, da die Haltung nicht nur die Ästhetik beeinflusst, sondern auch die Balance, Führung und Verbindung im Paar. Es erfordert eine Kombination aus Technik, Körperkraft und Kondition, um die Arme über die gesamte Dauer einer Performance mühelos oben zu halten. Hier sind Tipps und Strategien, um dies zu…
-
Erklärung des Impetus im Langsamen Walzer
Weiterlesen: Erklärung des Impetus im Langsamen WalzerErklärung des Impetus im Langsamen Walzer Herrenschritte (führend): Rechter Rückwärtsschritt: Der Herr beginnt mit dem rechten Fuß rückwärts (Schritt 1), dabei bleibt die Tanzhaltung stabil, und der Schwung wird nach hinten eingeleitet. Seitwärtsschritt links: Der Herr setzt den linken Fuß seitwärts und beginnt, eine Drehung nach rechts einzuleiten (Schritt 2). Hier ist eine leichte Aufwärtsbewegung…